Braubach

Freude pur

Zwei tolle Wochen liegen hinter den Teilnehmenden und Teamern der Scheune. Große Freude gab es bei der Spendenübergabe.

Zwei unvergessliche Wochen für den Kurs Lahnschiene auf der Scheune in Braubach

In der dritten und vierten Woche der Sommerferien verwandelte sich das Freizeitgelände am Haus Bucheneck in Braubach in ein buntes Paradies für 150 begeisterte Kinder aus Lahnstein und den Lahngemeinden. Das abwechslungsreiche Programm, das täglich von 9 bis 18 Uhr stattfand, bot den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine spannende Mischung aus Spiel und Kreativität. Das zentrale Thema der Veranstaltung war die „Jahresuhr“ – ein kreatives Konzept, bei dem alle Monate des Jahres wild durcheinandergemischt wurden. So kam es beispielsweise zu einem Geländespiel unter dem Motto „Ostern“, den Übernachtungen zu dem Thema „St. Martin und Halloween“ oder zum Elterntag, der als großer Weihnachtsmarkt, inklusive Krippenspiel und Glühwein gefeiert wurde.
Die Kinder konnten in verschiedenen Workshops und Aktivitäten die Monate erkunden und dabei viel über die Natur, Feste und Traditionen im Laufe des Jahres lernen. Das Thema regte die Fantasie an und es entstanden unter anderem selbstgebastelte Laternen, bemalte Tontöpfe, gefärbte Eier, Kresseköpfe und viele andere Erinnerungen, die die Kinder an eine großartige und unbeschwerte Zeit zurückdenken lassen.
Die Rückmeldungen der Kinder und Eltern waren durchweg positiv: Viele berichteten von neuen Freundschaften, spannenden Erlebnissen und einem tieferen Verständnis für die Natur und das Jahr. Die Veranstalter sind sich einig, dass diese zwei Wochen ein voller Erfolg waren und freuen sich bereits auf die nächste Ferienfreizeit.
Ein besonderer Dank gilt dem Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest eG, der die Ferienfreizeit großzügig mit einer Spende unterstützt hat. Diese finanzielle Hilfe gab die Möglichkeit zusätzliches Material für die vielfältigen Aktivitäten bereitzustellen. Außerdem konnte ein großer Pavillon angeschafft werden, der uns die Möglichkeit bot, auch bei starkem Sonnenschein oder Regen mit den Kindern im Freien zu sein. Die beiden Vertreterinnen des Gewinnsparvereins, Frau Daniela Urmetzer-Müller (Beauftragte Öffentlichkeitsarbeit Gebiet Koblenz-Trier) und Frau Petra Hahn (Vertriebsleiterin Gebiet Koblenz-Trier), ließen es sich nicht nehmen, sich ein persönliches Bild von der Arbeit auf dem Gelände zu machen und waren sichtlich beeindruckt.
Der größte Dank geht jedoch zweifellos an das Team von insgesamt 29 Ehrenamtlichen, die nicht nur in den beiden Wochen viel Herzblut gaben, sondern auch in der Vor- und Nachbereitung viel private Zeit einbrachten, um die Scheune auch in diesem Jahr wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten zu machen. Vielen Dank, liebe Scheunenfamilie!! (C. Zapp)
 

Zum Anfang der Seite springen