Region

Die Katholische Region Westerwald | Rhein-Lahn umfasst den gesamten rheinland-pfälzischen Teil des Bistums Limburg. Sie wurde 2024 aus den ehemaligen katholischen Bezirken Westerwald und Rhein-Lahn gebildet.

109.000 Katholiken, 11 Pfarreien, 2 Flüsse & urige Wälder - das ist die Katholische Region Westerwald | Rhein-Lahn!

Die Region in Zahlen

Räumliche Ausdehnung: 1771 Quadratkilometer = 29 % der Bistumsfläche
Höchster Punkt: Fuchskaute (657,3 m ü. NN)
Größte Stadt: Lahnstein (ca. 19.000 Einwohner)
Kleinste Ortsgemeinde: Ehr (82 Einwohner)
Niedrigste Stelle: Kalksteinbruch bei Hahnstätten (12 m ü. NN)
Einwohner insgesamt: 327.000
Katholikenanteil: ca. 30 % = 19 % der Katholik*innen im Bistum Limburg

Bedeutende Orte in der Region

Geburtsort der Hl. Katharina Kasper in Dernbach (Gründerin der Arme Dienstmägde Jesu Christi)

Wallfahrtsort Kamp-Bornhofen 

Abteikirche Marienstatt 

Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur 

Kloster Schönau in Strüth

Pfarrkirche St. Bonifatius, Westerwälder Dom, in Wirges

Katharina-Kasper-Pilgerweg von Dernbach nach Limburg

Regionalleitung

Die Region wird durch eine Doppelspitze in der Regionalleitung geleitet. Ein Mitglied der Regionalleitung muss einer pastoralen Berufsgruppe angehören. Die Leitung erfolgt im Zusammenwirken mit dem Regionalsynodalrat (RSR).

Aktuell erfolgt die Leitung der Region durch Dr. Catharina Buschmann-Kramm und Kerstin Hutya. Ihr Dienstsitz ist im Regionalbüro in Montabaur.

Wir repräsentieren, vernetzen und fördern das, was die vielen Menschen in Pfarreien, Gremien, Gruppen und Einrichtungen sowie Diensten der Kirche in der Region Westerwald | Rhein-Lahn leisten, beitragen und mit Leben füllen. Gleichzeitig wirken wir in der Leitung des Bistums Limburg mit. Quelle: Kerstin Hutya & Catharina Buschmann-Kramm

Geschäftsführung Region Westerwald | Rhein-Lahn

Unterstützt wird die Regionalleitung durch die Geschäftsführerin, Alexandra Kunz, die sich insbesondere u.a. um die Anliegen des RSR kümmert.

Aufgaben der Region

Aufgabe der Region ist es, eine auf die Struktur der Region abgestimmte Pastoral sowie Bildungsangebote im Rahmen der Bistumsstrategie zu entwickeln, die Arbeit der kirchlichen Einrichtungen zu koordinieren, die Ökumene zu stärken und katholische Kirche im gesellschaftlichen Leben zu repräsentieren.

Regionalleitung

Geschäftsführung

Zum Anfang der Seite springen